Agiles Visualisieren, Präsentieren und Moderieren
Start
Info/Kontakt
Berichte
Beratung
Seminare
Materialien
Texte
Mehr
Angebote, Anregungen und Artikel
Der aktuelle SKL-Glücksatlas enthält Überraschendes.
Aktuelle Fakten zu einem sozialen Phänomen
Das Pro und Contra sowie Einsatzmöglichkeiten.
Eliten rekrutieren sich in Deutschland (immer noch) vorzugsweise aus Eliten.
Keine abstrakten Werte definieren, sondern aus aktuellen Problemdiskussionen konkrete Regeln ableiten.
Nach “Alice in den Städten“ haben wir ihn bewundert, nach „Im Lauf der Zeit“ und „Falsche Bewegung“ verehrt, nach „Paris, Texas“ vergöttert. Nun, am 14.08.2025 ist Regie-Gott Wim Wenders 80 Jahre alt geworden. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihm und uns noch einmal solch einen Jahrhundertfilm wie „Paris, Texas“.
30.07.1955: Heute vor 70 Jahren verbot der Deutsche Fußball-Bund einstimmig und unter Strafandrohung, Damenfußball-Abteilungen zu gründen oder in Vereinen aufzunehmen und Plätze an sie zu vermieten. Die Gründe: Der Sport sei für Frauen unmoralisch, ungesund und unfeminin.
Am 31. Oktober 1970 hob der DFB dieses Verbot wieder auf.
Heute vor 275 Jahren am 28.Juli 1850 verstarb in Leipzig im Alter von 65 Jahren der größte und bedeutendste Komponist aller Zeiten.
Kommentar zu den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
Alarmierende Zahlen des jüngsten EY-Reports über die Arbeitsmotivation bei deutschen Angestellten.
Teamkoordinatoren sind die vielleicht wichtigsten lateralen Führungskräfte.
Die Stimmung in Deutschland ist gespalten, die Gesellschaft aber (noch) nicht.
Vier Probleme, vier Forderungen.
Eine Verknüpfung der Ideen von Immanuel Kant, Rupert Lay und Jürgen Habermas biete sich an.
Wer Informationen vermittelt, sollte weniger senden und mehr andocken.
Kolumnen & Kommentare unserer Kolleginnen Ina Borckmann, Anja Borckmann und Eve Foehr.
Sinn, Voraussetzungen und Methoden agiler Moderation.
Vier Grundregeln prägnanten Redens.
Er ist nicht Retter, sondern Resonanzfläche.
Wie Smartphones die Gesundheit von Heranwachsenden gefährden.
Aktuelle Studie: Jugend glaubt an sich, aber nicht ans System!
Vier Kapitel sind zu schreiben, um in der Stellvertretung erfolgreich führen zu können.
Tipps für den Berufsalltag.
Anregungen, wie eine moderne Wissensvermittlung aussehen und was sie enthalten sollte.
Anmerkungen zu aktuellen Umfragen aus Deutschland.
Wie beide im Empowerment 2.0 aufgehen können.
Starke Zunahme von Ess-Störungen bei weiblichen Jugendlichen.
Überraschende Ergebnisse der ersten Global Flourishing Study.
Was sie erreichen können, was sie nicht erreichen können.
Einige Gedanken zum 1. Mai.
Interessante Zahlen zu einer nur scheinbar veralteten Institution.
Fünf Grenzen bzw. Voraussetzungen für agiles Führen.
Vier Strategien, um Gespräche zu deeskalieren.
Vier Schritte, um Gespräche zu deeskalieren.
Antwort: Weil die Präsenzrede in Zeiten zunehmender Digitalisierung immer wichtiger wird.
Im Augenblick noch nicht, aber vielleicht bald ...
Der neue Weltglücksreport wartet mit interessanten Erkenntnissen auf.
Drei weitere Tools für Führungskräfte.
Drei Konfliktcluster - drei Konflikttools für Führungskräfte.
Ein Geschenk für alle zum Weltfrauentag am 08.03.2025!
Über sieben Brücken musst Du gehen ...
Vier goldene Regeln, die den effektiven Medieneinsatz sichern.
Video
IMPAR-Straße für erfolgreiche Präsentationen.
Konkrete Tipps zum Abbau von Bürokratie.
Vier Grundsätze für Gespräche mit Auszubildenden.
Acht Schlüsselkompetenzen für Praxisanleitungen.
Die vier Stufen des Kritikkontinuums. Kritik richtig und erfolgreich einsetzen.
Ignorieren, Tolerieren, Reagieren - Drei Strategien, um mit Provokationen umzugehen.
Sieben Tipps für erfolgreiches Mit-Teilen von Wissen in Firmen und Verwaltungen
Vom Buzzwort zum Selbstführen. Ideen, das Konzept (noch) zu retten.
Reflexionen zum Jahresende von Juliane Feldner und Rainer König
Besinnliches zum Jahresende von Juliane Feldner und Rainer König
Erste Anmerkungen zur neuen Shell-Jugend-Studie.
Die aktuellen Wahlen und Umfragen in Deutschland zeigen in eine beunruhigende Richtung.
Junge Erwachsene sind immer unglücklicher. Das besagt eine aktuelle Studie. Aber es gibt Hoffnung.
Videogespräche zu Themen, die für Sie interessant sein könnten.
Videos zu Büchern, die auch für Sie interessant sein könnten.
Beratung und Seminar:
Sich sicher, überzeugend und verständlich in Videos und Lifestreams präsentieren.
Erstmals haben wir unser neues Workshopformat "Küchengespräche" durchgeführt. Mit großem Erfolg: gemeinsam mit den Teilnehmenden wurde gut gekocht, lecker gegessen und konstruktiv über die Kommunikation in ihrem Team diskutiert.
Eine sehr lebendige Seminarform: Die Teilnehmenden entdecken und erarbeiten das Thema selbst. Dabei besuchen sie wie im Escape-Room verschiedene Areale der betreffenden Lernumgebung.
In diesem Kompaktseminar lernen Sie die Grundregeln der kommunalpolitischen Arbeit und der prägnanten Rede kennen.
Wir moderieren Ihre Besprechungen, Meetings, Konferenzen und Verhandlungen, damit Sie sich auf die Inhalte konzentrieren können
Mehr Motivation und Teambindung durch gemeinsames Machen, Lachen und Bewegen. Sport und Spaß in angenehmer Atmosphäre - um sich noch mehr kennen und schätzen zu lernen.
Ablauf und Programm stellen wir gemeinsam mit Ihnen nach Ihren Wünschen zusammen.