Agiles Visualisieren, Präsentieren und Moderieren
Führung
Führen als Dienstleistung am Menschen
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
Länge, Verlauf und konkrete Schwerpunkte der folgenden Seminare vereinbaren wir gerne mit Ihnen - und zwar in Abhängigkeit von Ihren Wünschen und Zielvorstellungen.
Bald in Führung - Der Rollenwechsel
Beschäftigte auf die anstehende Führungsposition gezielt vorbereiten: Welche Aufgaben, welche Erwartungen, welche Hilfen, was tun?
Welche Lehren, Leistungen und Korrekturen? Ein Seminar zur Selbstreflexion und Erfolgsbilanz, damit die Zukunft noch besser wird!
Wertschätzende Kommunikation als Produktivkraft - wovon sie abhängt, wie sie funktioniert und was sie gefährdet.
Neuronale Grundlagen des Lernens und Leistens: Was folgt aus ihnen für das Team- und Führungshandeln?
Zielvereinbarungsgespräch
Sie erfolgreich vorzubereiten und durchzuführen - darum geht es in diesem Seminar.
Tipps und Übungen zu Führungssituationen, die die Teilnehmer einbringen. Ziel: konkrete Handlungshilfe.
Projekte erfolgreich planen und umsetzen - Projektteams richtig führen
Zum TVöD
Wir unterstützten Sie dabei, Leistungsmerkmale und -ziele zu definieren und Zulagen leistungsgerecht zu verteilen.
Große Teams führen
Große Teams mit über 20 Beschäftigten zielorientiert und erfolgreich führen und moderieren.
Karriere mit und ohne Führungsverantwortung
Potentialanalyse, Strategien der Selbstoptimierung und des Worklifebalance, Gespräche mit erfahrenen Führungskräften.
Es geht um Konfliktprophylaxe und -analyse sowie um das Management konstruktiver Konfliktgespräche.
Inhalte: Daten und Fakten, das Haus der Arbeitsfähigkeit und die Struktur von Rückkehrgesprächen. Ziel: Ideen und Hinweise zum gesunden Führen.
Ziele: Beurteilungen sachlich und gerecht zu erstellen. Beurteilungs-gespräche konstruktiv führen.
Konfliktmanagement vor dem Hintergrund des AGG (Allgemeines Gleichstellungsgesetz).
Projektarbeit braucht Gesprächs- und Konfliktmanagementkompetenz. Genau darum geht es in dem Seminar.
Führen reiferer Beschäftigte
Das Alter als betriebliche Ressource entdecken und Motivation aufbauen.
Sicher Auftreten in Videokonferenzen
Sicher, überzeugend und verständlich in Videokonferenzen und virtuellen Meetings auftreten.
Spannungsfeld Führen - Gut Führen
Führungsgrundlagen, -konzepte und -hinweise. Das Spannungsfeld des guten Führens sicherer meistern
Seminarreihe auf dem Weg zur Führung
Potenzialanalyse, Auswahl/Rekrutierung und Weiterbildung des Nachwuchses.
Kernfrage hier: wie kann ich beim Mitarbeiterwechsel das Erfahrungswissen sichern.
Vorbereitung und Durchführung von Vorträgen vor Politikern: Ihre Anliegen treffen, ihre Sprache sprechen.
Sinn und Nutzen sowie Hilfen zur Einführung, Vorbereitung, Durchführung und Reflexion.
Die Kompetenzen der Kandidaten noch besser erkennen und einschätzen können.
Ziele: Psychische Auffälligkeiten von Beschäftigten besser einordnen und sicherer damit umgehen können.
Moderierter Erfahrungsaustausch, kollegiales Coaching durch den Zirkel und Diskussionen aktueller Themen und Theorien.
Kompetenz zum situativen Führen unter den besonderen Bedingungen der gewerblichen Arbeit.